Innovative In-Situ-Trainings für medizinisches Fachpersonal in Salzburg
- Marian Müller
- 5. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr.
Die Anforderungen an das Gesundheitsfachpersonal steigen stetig – insbesondere, wenn es um die sichere und kompetente Versorgung von Patient*innen in Notfallsituationen geht. Innovative In-Situ-Trainings bieten die Möglichkeit, medizinische Teams direkt am Arbeitsplatz, also „in-situ“, realitätsnah auf kritische Situationen vorzubereiten. In Salzburg setzen wir dabei auf modernste Simulationstechnologie von iSimulate, insbesondere auf das Zusammenspiel von iSimulate REALITi 360 und dem ATLAS ALS-Simulator (iSimulate, 2025; Echo Healthcare, 2024).

Realitätsnahe Trainingsumgebung mit iSimulate
Das Herzstück der Trainings bildet das iSimulate REALITi 360 System. Diese flexible, modulare Simulationsplattform ermöglicht es, verschiedene Patientenmonitore, Defibrillatoren und Beatmungsgeräte virtuell nachzubilden und so authentische Notfallszenarien zu gestalten – ohne dass echtes Equipment benötigt wird. REALITi 360 integriert dabei CPR-Feedback, Video-Debriefing und eine Vielzahl von Simulationsfunktionen, die individuell an die Bedürfnisse des Teams angepasst werden können. Das System ist mobil einsetzbar und eignet sich daher ideal für In-Situ-Trainings in Krankenhäusern, Rettungsdiensten und anderen medizinischen Einrichtungen direkt vor Ort (Echo Healthcare, 2024).
ATLAS ALS-Simulator: Praxisnahe Fertigkeiten trainieren
In Kombination mit dem ATLAS ALS-Simulator von iSimulate können lebensnahe Notfallsituationen umfassend trainiert werden. ATLAS ist eine lebensgroße, kabellose Übungspuppe, die über einen realistischen Intubationskopf, einen CPR-fähigen Brustkorb, IV/IO-Arme sowie zahlreiche weitere Funktionen verfügt (iSimulate, 2025; Optisafe, 2024). Besonders hervorzuheben ist das Echtzeit-Feedback zu Reanimationsmaßnahmen und Beatmung, das direkt in das REALITi 360 System eingespeist wird. So erhalten Teilnehmende sofort Rückmeldung zu ihrer praktischen Leistung und können gezielt an Verbesserungen arbeiten (Life Support Distribution, 2023).
Vorteile innovativer In-Situ-Trainings
Praxisnähe: Die Trainings finden direkt im gewohnten Arbeitsumfeld statt – das erhöht die Relevanz und Übertragbarkeit in den Alltag.
Teamorientierung: Neben medizinischen Fertigkeiten wird gezielt die Zusammenarbeit, Kommunikation und Rollenverteilung im Team geschult.
Flexibilität: Dank der mobilen und einfach zu bedienenden iSimulate-Systeme können Trainings ohne aufwändige Technik oder Vorbereitung durchgeführt werden (iSimulate, 2025).
Effektive Nachbesprechung: Video-Debriefings und detailliertes Leistungsfeedback fördern nachhaltiges Lernen und kontinuierliche Verbesserung (3B Scientific, 2022).
Fazit
Mit innovativen In-Situ-Trainings auf Basis von iSimulate REALITi 360 und ATLAS setzen wir in Salzburg neue Maßstäbe für die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsfachpersonal. Die Kombination aus realitätsnaher Simulation, modernster Technologie und praxisorientiertem Teamtraining sorgt für mehr Handlungssicherheit, bessere Teamarbeit und letztlich eine höhere Patientensicherheit.
Quellen (nach APA):
Echo Healthcare. (2024). iSimulate REALITi 360. https://echo.healthcare/emergency-simulation/isimulate/
iSimulate. (2025). ATLAS – Advanced Life Support Simulator. https://www.isimulate.com/atlas
iSimulate. (2025). Home Page. https://www.isimulate.com/de/
Optisafe. (2024). Atlas the ALS Simulator from 3B Scientific. https://www.optisafe.se/atlas-the-als-simulator
3B Scientific. (2022). Produktlaunch: 3B Scientific und iSimulate stellen Atlas vor. https://www.3bscientific.com/de/produktlaunch-3b-scientific-und-isimulate-stellen-atlas-das-neue-uebungsmodell-fuer-advanced-life-support-als-vor,prd_2032.html
Life Support Distribution. (2023). Atlas REALITi 360. https://lifesupportdistribution.fr/atlas/?lang=de
Коментарі